Leipziger Blatt - NEWS
Nicht immer hundert Prozent aktuell aber für Sie mit Herz geschrieben.
Artikel in der Kategorie Kunst und Kultur
-
Das Ende der Eiszeit
Samstag, 3. März 2018 - in Kunst und Kultur
Fachmessen CADEAUX Leipzig und unique 4+1 geben den Startschuss für die kommende Frühjahr-/Sommer-Saison
Dem eisigen Winterfinale zum Trotz: Am kommenden Wochenende ist Frühling angesagt auf der Leipziger Messe. Auf CADEAUX Leipzig und unique 4+1 präsentieren insgesamt rund 475 Aussteller und Marken trendige Accessoires für die warme Jahreszeit sowie Lösungen zur Veredelung und Individualisierung von Produkten. Die Messen sind vom 3. bis 5. März 2018 für Fachbesucher geöffnet. Am Sonntag (4. März) lädt außerdem die Floriga als Ordertermin für die „grüne Branche“ ein.
Im Mittelpunkt der Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends CADEAUX – der größten Ordermesse für Konsumgüter im Osten Deutschlands – stehen die Themen Wohnaccessoires, Gedeckter Tisch, Kunsthandwerk und Floristik. Auch in den Bereichen Gourmet-Geschenke, Papeterie, Hobby-Produkte und Wellness findet der Fachhandel ein breit gefächertes Angebot an angesagten Lifestyle-Kollektionen. Vorfreude auf den Frühling verbreitet zudem der „Garten der Sinne“, ein Novum der Fachmesse. Hier sind unter anderem Vorführungen zu den aktuellen Floristik-Trends sowie Kochshows zu erleben.
Wie man Geschenke und Werbeartikel individualisieren kann, zeigt die unique 4+1. Das Angebot der Fachmesse für Werbetechnik, Textilveredelung, Graviertechnik und Trophäen umfasst Technologien und Geräte zum Veredeln unterschiedlichster Produkte und Materialien durch Bedrucken, Besticken oder Gravieren. Das Rahmenprogramm der Messe informiert beispielsweise über E-Commerce und Social Media im Fachhandel, Fahrzeugfolierung, Fotografieren und Filmen mit Drohnen oder aufblasbare Riesen-Werbung.
Am Sonntag, dem 4. März 2018, verwandelt die Floriga die Messehalle 4 in ein buntes Blumenmeer. Organisiert vom Landesverband Gartenbau Sachsen e.V., bietet die Fachbörse Frischblumen und -pflanzen sowie umfängliches Zubehör für Gartenbauer und Floristen an. Vorträge und Schauvorführungen runden die Veranstaltung ab.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
CADEAUX Leipzig und unique 4+1 finden vom 3. bis 5. März 2018 in Halle 5 bzw. Halle 4 des Leipziger Messegeländes statt. Der Zutritt erfolgt über die Eingangshalle Ost. Geöffnet ist am Samstag/Sonntag von 9.30 bis 18.00 Uhr und am Montag von 9.30 bis 17.00 Uhr. Fachbesucher, die sich online registrieren, erhalten freien Eintritt zu beiden Veranstaltungen. An der Tageskasse kostet das Ticket 19,00 Euro, für Stammbesucher 8,00 Euro. Eine Legitimation als Fachbesucher ist erforderlich. Die Eintrittskarten gelten für beide Messen und berechtigen am Besuchstag zur freien Fahrt zum und ab Messegelände mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des MDV (Tarifzonen 110, 151, 156, 162, 163, 168, 210 und 225).
Besucher der Floriga erhalten alle Service-Informationen unter www.floriga.de.
H. Rotter
-
BÖHMEN UND SACHSEN
Dienstag, 5. September 2017 - in Kunst und Kultur
Kuratorenführung in der Studioausstellung
Mittwoch, 6. 9.2017, 17 Uhr
Leipzig (lb). Die Studioausstellung "BÖHMEN UND SACHSEN" zeigt frühe Fotografien aus der Sammlung Pavel Scheuflers. Damit rückt die Schau ein bisher lange Zeit unbeachtetes Stück gesamteuropäischer Fotografiegeschichte in den Fokus. Ihre prägenden Stationen werden von der Fotohistorikerin Helena Weber in einer exklusiven Kuratorenführung erläutert.
Gezeigt werden Daguerreotypien, Stereoskopien und frühe Fotografien böhmischer und sächsischer Fotografen, die als führende Vertreter des Mediums gelten. Sie besuchten die jeweilige Nachbarregion seit den 1860er Jahren und hielten ihre Reiseeindrücke fest.
Während des Rundgangs beschreibt Helena Weber, Stipendiatin der Krupp-Stiftung im Rahmen des Projektes "Kulturelle Vielfalt und Migration", dass der kulturelle Austausch der beiden Regionen noch heute spürbar ist.
Der Eintritt ist frei.
BÖHMEN UND SACHSEN
Kuratorenführung in der Studioausstellung
Mi | 6.9. | 17 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Haus Böttchergäßchen
Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig -
»Feind des ganzen barocken Geschmacks«
Dienstag, 5. September 2017 - in Kunst und Kultur
Prof. Thomas Fuchs über Adam Friedrich Oeser im Schillerhaus
Do 7.9., 19 Uhr
Leipzig, (lb). Bevor die Ausstellung Adam Friedrich Oeser am kommenden Sonntag mit einer letzten Führung zu Ende geht, gibt es am Donnerstag, d. 7.9., 19 Uhr, noch einen interessanten Höhepunkt. Zu Gast im Schillerhaus ist Prof. Thomas Fuchs, der die Sondersammlungen in der Universitätsbibliothek Leipzig leitet und für seine lockere und unterhaltsame Vortragsweise bekannt ist.
Aus dem großen Oeserbestand der UB werden Bücher mit Illustrationen sowie persönliche Dokumente Adam Friedrich Oesers in Wort und Bild vorgestellt. Darunter befindet sich der Schriftnachlass mit Handzeichnungen, die den Briefen vom Künstler beilagen.
Mit dieser Vielzahl an historischen Dokumenten gewährt Prof. Thomas Fuchs einen sehr privaten Einblick in die Biografie und das Werkschaffen Adam Friedrich Oesers.
Der Eintritt ist frei.
»Feind des ganzen barocken Geschmacks«
Prof. Thomas Fuchs über Adam Friedrich Oeser im Schillerhaus
Do 7.9., 19 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Schillerhaus, Menckestraße 42, 04155 Leipzig